Ausflüge in München


Feuerwehraustellung München (Zentrum)

Die Münchner Feuerwehrausstellung bietet spannende Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Brandbekämpfung in München. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde die Ausstellung Ende vergangenen Jahres wiedereröffnet und präsentiert sich nun in modernem Gewand.Ausstellungshighlights:👨‍🚒Historische Exponate: Uniformen, Helme, Funkgeräte, Brandmelder, Fahrzeuge und Feuerlöscher veranschaulichen die Entwicklung der Feuerwehrtechnik über die Jahrhunderte.🔥Interaktive Elemente: Alarmmonitore und Videoclips informieren über die Arbeit der Feuerwachen und bedeutende Einsätze.🚒Spezielle Attraktion: Ein ausgebrannter U-Bahn-Waggon erinnert an den verheerenden Brand von 1983.🧯Ein Feuerwehrauto zum Anfassen, ein Film zur Brandschutzerziehung und ein digitales Lernquiz machen den Besuch auch für die kleinen Gäste spannend und lehrreich.Die Ausstellung ist zwar nicht riesig, aber wenn man sich die Exponate in Ruhe ansieht und die Informationen aufmerksam liest, kann man hier problemlos eine gute Stunde verbringen. Ich denke mit kleineren Kids ist man wesentlich schneller durch!👶🏼 Kinderwägen müssen am Eingang stehen bleiben, obere und untere Etage ist jeweils nur über Treppen erreichbar. ⏰ Samstags von 10 - 17 h💶 Eintritt ist frei📍Unterer Anger 9, 80331 München🅿️ in den umliegenden Straße gegen Gebühr 🚃 U-Bahn Haltestelle Sendlinger Tor, Tram MüllerstrasseWerbung wegen Nennung#ausflugmitkindern #münchenmitkindern #feuerwehrmünchen #münchen #feuerwehr #kostenlosinmünchen

Weiterlesen »

Biotopia LAB (Nymphenburg)

Das BIOTOPIA Lab im Botanischen Garten München ist ein spannender Ort, an dem Wissenschaft, Natur und Kreativität zusammenkommen. Es ist ein Teil des größeren Projekts Biotopia – Naturkundemuseum Bayern, das das traditionelle Naturkundemuseum in ein modernes Zentrum für Lebenswissenschaften und Umwelt verwandeln will.Das Lab ist ein Ort zum Ausprobieren, Lernen und Mitmachen. Hier könnt ihr erleben, wie faszinierend die Welt der Biologie, Ökologie und Umweltwissenschaften ist. Es bietet Workshops, Ausstellungen und Mitmachstationen, bei denen man selbst aktiv werden kann – egal ob bei Experimenten oder kreativen Projekten.Ganz besonders beeindruckend fanden wir den Workshop und den Birdly-Flugsimulator! Mit dem Simulator hatten wir heute die Gelegenheit, selbst als Schmetterling durch die Natur zu fliegen – ein unglaublich faszinierendes Erlebnis, das die Welt aus einer völlig neuen Perspektive zeigt. Ob Workshops, Mitmachaktionen oder Events: Die aktuellen Programme und Angebote findet ihr jederzeit auf der Homepage.Das BIOTOPIA Lab ist kein trockenes Museum, sondern ein lebendiger Ort, der Lust darauf macht, die Natur und Wissenschaft zu erkunden.⏰von 27. Oktober 2024 – 29. März 2025: Fr 13 - 16 Uhr, Sa/So 10 - 16 Uhr, gesonderte Öffnungszeiten in den Ferien - siehe Homepage💵Der Besuch des Labs ist kostenfrei und im Eintrittspreis des Botanischen Gartens inbegriffen - im Winter zahlt man im Freiland des Gartens übrigens keinen Eintritt!!!📍 Menzinger Str. 67, 80638 München🚌 Haltestelle Botanischer Garten (Tram 17, Bus 143, 180)💻@nkmbayernWerbung wegen Nennung#ausflugmitkindern #münchen #biotopialab #naturkunde #botanischergarten #kostenlosinmünchen #familienzeit #ausflugstipp #münchenmitkind

Weiterlesen »

Botanischer Garten (Nymphenburg)

Die Tropische Schmetterlingsausstellung im Botanischen Garten München ist ein besonderes Highlight.Jedes Jahr verwandelt sich das Wasserpflanzenhaus in ein tropisches Paradies, in dem man exotische Schmetterlinge aus nächster Nähe beobachten kann.Die Ausstellung lädt dazu ein, nicht nur die farbenfrohen Falter zu beobachten, sondern auch mehr über ihre Lebensweise zu erfahren. Ob beim Nektarsammeln an Blüten, beim Naschen an Obststücken oder das Schlüpfen aus den Puppen – hier könnt ihr den faszinierenden Verwandlungsprozess der Schmetterlinge hautnah erleben.Außerdem gibt es spannende Informationen über ihre wichtige Rolle in den Ökosystemen.Wichtig: Schauen ist ausdrücklich erwünscht, aber anfassen ist nicht erlaubt!Für den Besuch in diesem Jahr benötigt ihr ein Zeitfenster-Ticket. Diese Tickets könnt ihr entweder online auf der Homepage (nur mit Kreditkarte) oder vor Ort an der Hauptkasse kaufen.💵 Erwachsene 6,50 € , ermäßigt (12 - 18 Jahre) 4,50 €, Kinder unter 12 Jahre freier Eintritt (Ticket muss dennoch erworben werden!)⏰ bis 9. März 20025, Gewächshäuser 9 – 16 Uhr, letzter Einlass um 15.30 Uhr🚋 Haltestelle Botanischer Garten (Tram 17, Bus 143, 180)🅿️ gegenüber des Botanischen Gartens📍 Menzinger Straße 65, 80638 München💻 @botanischergarten.muenchenWerbung wegen Nennung#botanischergarten #schmetterlinge #familienzeit #ausflugmitkindern #münchen

Weiterlesen »

Gleispark (Berg am Laim)

Der perfekte Ort für ein Mikroabenteuer in München!Die Strecke im Gleispark Berg am Laim mag zwar nicht besonders lang sein, aber sie steckt voller spannender Entdeckungen. Zwischen alten Gleisen, verwitterten Drehscheiben und versteckten Ecken gibt es viel zu erkunden. Der Park lädt dazu ein, die kleinen Details der Umgebung bewusst wahrzunehmen – an warmen Tagen kann man sogar Eidechsen beobachten. 🦎Der Gleispark liegt direkt am Neubauquartier Baumkirchen Mitte und wurde auf einem ehemaligen Bahngelände angelegt. Die Mischung aus Natur und Industriegeschichte macht ihn zu einem ganz besonderen Ort. Aber bitte bleibt auf den Wegen um die Flora & Fauna zu schützen!Wenn die Kinder danach noch Energie haben, können sie sich auf mehreren kleinen Spielplätzen im Neubaugebiet weiter austoben.Kanntet ihr den Gleispark bereits?📍Mattonepl., 81673 München🅿️ entlang der Hermann-Weinhauser-Straße🚟 S-Bahnhaltestelle Berg am Laim, zu Fuß 6 Minuten

Weiterlesen »

Münchner Kindermuseum (Riem)

Das Kindermuseum München ist vor kurzem umgezogen und befindet sich jetzt im Stadtteil Messestadt Riem. Obwohl das Museum derzeit noch in der Bauphase ist, gibt es bereits eine tolle Ausstellung über 3 Stockwerke, die einen Besuch wert ist. Im Herbst folgen dann die restlichen StockwerkeIn der Ausstellung "Unterwegs in meiner Stadt" dreht sich noch bis zum 9. März 25 alles um die Fortbewegungsmöglichkeiten die man in der Stadt hat.Dabei gibt es wieder viele interaktive Elemente die zum Mitmachen einladen. So können die Kinder testen wie es sich anfühlt in unterschiedlichen Schuhen zu laufen, sie dürfen sich ans Steuer eines Busses setzen und erfahren so wie es sich anfühlt ein großes Fahrzeug durch die Stadt zu lenken. Und wie kommt man sicher zur Schule und in die Kita?  Diese und weitere Fragen werden in der Ausstellung aufgegriffen und erklärt. Das Kindermuseum München ist ein Ort, an dem Lernen und Spaß Hand in Hand gehen. Es bietet Kindern die Möglichkeit, ihre Welt auf spielerische und inspirierende Weise zu entdecken.Wir sind schon sehr gespannt auf den Herbst und werden allerspätestens dann wieder kommen!⏰ Do 14 – 17 h, Fr 14 - 19 h, Sa/So 10 - 17 h, in den Sommerferien: Di - So 10 - 17 h, Fr bis 19 h (Montag Ruhetag!)💵 pro Person (ab 4 Jahren) 5,50 € Familienticket (bis zu 5 Personen, davon max. 2 Erw. jede weitere Person 4,50 €) 16,00 €, Jahreskarte für 39 €ℹ️ Das Haus ist barrierefrei zugänglich!🚟 U-Bahn Haltestelle: Messestadt West🅿️ in den umliegenden Straßen für maximal 2 Std.(während Messezeiten erschwert möglich)📍Willy-Brandt-Allee 10, 81829 München💻 @kindermuseum.muenchen#kindermuseummünchen #kindermuseum #museum #muenchen #münchenmitkind #ausflugmitkind#oberbayern #familienzeit #instamunich #stadt #mobilität

Weiterlesen »

Pasinger Stadtpark

Der Pasinger Stadtpark ist ein idyllischer Park im Münchner Stadtteil Pasing-Obermenzing, der an den Ufern der Würm liegt. Er erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 20 Hektar und bietet eine vielfältige Flora und Fauna.Der Park ist landschaftlich abwechslungsreich gestaltet und umfasst großzügige Wiesenflächen, alte Baumbestände und malerische Wasserläufe. Besonders die Uferbereiche der Würm sind beliebt für Spaziergänge und zum Verweilen. Die Würm selbst durchzieht den Park auf einer Länge von etwa 1,2 Kilometern und bietet an vielen Stellen ruhige Plätze, an denen man die Natur genießen kann.Für Sport- und Freizeitaktivitäten bietet der Park zahlreiche Möglichkeiten. Es gibt mehrere Spielplätze für Kinder, sowie weiter südlich Fußball- und Basketballfelder (geht über in den Paul Diek Park). Ein gut ausgebautes Netz von Wegen lädt zum Joggen, Radfahren und Spazierengehen ein.Wir haben dieses Mal nur einen kleinen Teil gesehen, werden aber bestimmt wieder einmal hierherkommen, da alleine der Weg an der Würm entlang wunderschön ist.📍Hugo-Fey-Weg 1, 81241 München🅿️ hatten wir auf Höhe der Avenariusstraße 5, 81243 München🚍 z. B. Bushaltestelle Planegger Straße #pasing #pasingerstadtpark #münchen #ausflugmitkindern #naturinderstadt #spielplatz #würm #instamusic #münchenmitkindern #familienzeit

Weiterlesen »

München - kostenlose Erlebnisse

Erlebnisse in München 🏙Ich habe Euch eine kleine Sammlung an kostenlosen Erlebnissen für die ganze Familie in München zusammengestellt.Ich freue mich, wenn ihr dabei etwas Neues entdeckt!!Vielleicht habt ihr auch noch den ein oder anderen Tipp für ein kostenloses Erlebnis in München? 

Weiterlesen »

MVG Museum (Giesing)

Im Museum erwarten Euch mehrere historische Straßenbahnen, Busse und Arbeitsfahrzeuge aus ganz verschiedenen Zeiten.Eines der Highlights ist definitiv der U-Bahn Simulator, hier könnt Ihr Euch selbst mal wie ein U-Bahn Fahrer fühlen. Auch im Bussimulator kommen die Kleinen (und manch Großer) voll auf Ihre Kosten.Auf verschiedenen Schautafeln findet Ihr Informationen zur Stadtgeschichte und Verkehrsentwicklung in München.Beim MVG Museumsquiz könnt Ihr das erworbene Wissen dann auch gleich mal testen.Das Museum ist zwar nicht riesengroß, aber es macht immer wieder Spaß vorbei zu schauen!Im Vorraum gibt es auch noch ein kleines Café wo man eine Kleinigkeit Essen bzw. Trinken kann.🕑 aktuelle Öffnungstage sind immer auf der Homepage zu finden💶 Erwachsene 3 €, Kinder (6-14 Jahre) 2,50 €, Schüler, Studierende 2,50 €, Familienkarte 6 €📍Ständlerstraße 20, 81549 München🅿️ an den umliegenden Straßen möglich🚊Tram Schwanseestrasse oder Bus Ständlerstraße

Weiterlesen »

Allianz Arena (Fröttmaning)

Im Museum waren wir tatsächlich schön des Öfteren, aber bisher hatten wir noch keine Tour durch das Stadion gemacht.Jetzt war es endlich soweit. Die reguläre Tour dauert etwas über eine Stunde und führt neben zwei Stationen in der Arena auch in den Pressebereich, die Heimkabine und natürlich auch in den Spielertunnel.Alles in allem hat die Tour den kleinen wirklich Spaß gemacht, die Kids sollten aber meiner Meinung nach schon mindestens 5 sein, damit sie damit etwas anfangen können.Das Museum gefällt uns richtig gut. Vor allem der super schön gestaltete Kinderbereich mit Berni! Es gibt neben einer Malecke, einem Minifussballfeld und einem Goalkeeping Game auch noch ein super nettes Spielhäuschen! Die Kinder waren aus diesem Bereich wieder mal kaum weg zu bekommen.Natürlich findet man hier auch alles zur Geschichte des Vereins und jede Menge Informationen zu einzelnen Spielern.💶 Gekostet hat uns die Tour inkl. Museum 19 € pro Erwachsenen, Kinder unter 6 sind frei.Das Parken auf dem Parkplatz Nord kostet an Spielfreien Tagen 5 €.🅿️ Werner-Heisenberg-Allee, 80939 München

Weiterlesen »

Kunstlabor2 (Maxvorstadt)

Hier müsst Ihr unbedingt mal hin: ins Kunstlabor2!Das Kunstlabor ist immer wieder ein Erlebnis! Wir waren vor einiger Zeit bereits ohne Kind hier, es gefällt dem Bazi aber auch unheimlich gut!Diese kulturelle Zwischenlösung, im ehemaligen Gesundheitshaus an der Dacherstrasse, beherbergt auf zwei Etagen permanenten Rauminstallationen verschiedener Künstler und wechselnden Sonderausstellungen. Außerdem gibt es eine umfangreiches Rahmenprogramm mit z. B. Workshops und Konzerten.Auf der Homepage findet Ihr zudem eine Übersicht über aktuelle Kinderprogramme. Das Angebot reicht vom offenen Mitmach-Programm, über individuelle Führungen für Kinder bis zu Geburtstagsevents!Ein spannender Ausflug für die ganze Familie!💶 Eintritt für Erwachsene ohne Führung 12 €, Kinder ab 12 Jahren 8 €, Kinder unter 12 Jahre haben freien Eintritt🕑 Sa/So 12 – 18 Uhr, Letzter Einlass: 17:15 Uhr📍 Dachauer Str. 90, 80335 München🅿️ in den umliegenden Straßen🚟 Tramstation Sandstraße, U-Bahn Station Stiglmaierplatz💻 @kunstlabor.munich

Weiterlesen »

Verkehrsmuseum München (Schwanthalerhöhe)

Deutsches Museum Verkehrszentrum 🚋In diesem Museum dreht sich alles um Verkehr und Mobilität. Es gibt auch einen eigenen kleinen Kinderbereich, der allerdings gerade Coronabedingt noch geschlossen ist. Man kann leider auch nicht in alle Busse, Bahnen und Züge hinein. Dennoch lohnt sich der Besuch! Vorallem bei einem Regentag wie heute.💶 Tickets müssen aktuell online gekauft werden, vor Ort gibt es keine Möglichkeit.🅿️Theresienhöhe 77, 80339 München

Weiterlesen »